Mensa // Login // Mailzugang
13. Februar
Rechte und Neonazis im Februar
Super, dass du dich über den Februar in Dresden informierst!
Auf dieser Seite findest du die kompakte Termin-Übersicht für die kommenden Tage, wichtig sind vor allem der Donnerstag (13.02.) und Samstag (15.02.). Auf dem Blog Campusrauschen veröffentlichen wir jeden Monat eine Kolumne über politische Themen, die aktuelle geht um den Februar - sobald sie online ist, wird sie auch hier veröffentlicht. Zuletzt kannst du auch noch die Mail nachlesen, die wir Anfang Februar auch über den Studi-Verteiler geschickt haben. In dieser liest du auch allgemeine Grundlagen über den Februar, falls du noch nicht genau weißt, worum es geht.
Bei allen Fragen kannst du dich gerne bei uns melden: what@mailbox.tu-dresden.de
Inhalt dieser Seite
1. Aktuelle (Termin-) Übersicht
2. Campus-Kolumne zum Geschehen im Februar
3. Info-Mail, die auch über den Studi-Verteiler ging
1. Aktuelle (Termin-) Übersicht
Wir versuchen diese Übersicht so aktuell wie möglich zu halten. Aber es ist immer eine gute Idee, die Seiten von Dresden Nazifrei und Furia zu checken. Gute Infos sind neben den Social-Media-Seiten von Dresden Nazifrei und Furia auch durch die Suche der Hashtags #dd1302 und #dd1502 auf Twitter zu finden.
Sagt allen Bescheid und bringt so viele Leute wie möglich mit auf die Straße! Egal ob (Musik-)Demo oder ziviler Ungehorsam - die Orga-Strukturen bieten für alle was an! Und natürlich braucht es auch Unterstützung bei reproduktiven Tätigkeiten, die genau so zur Aktion gehören, wie das protestieren selbst (Kinderbetreuung, Essen, Rückzugsräume und so weiter).
Demo-Tage:
- 13.02. - Am Donnerstag, dem eigentlichen Jahrestag der Bombardierung, gibt es mehrere Veranstaltungen und Protestmöglichkeiten. Infos hier und in dem entsprechenden Facebook-Post.
Morgens ab circa 10:00 legen Nationalkonservative, Burschenschaftler und extrem Rechte Kränze auf dem Heidefriedhof ab. In den letzten Jahren wurde dies von Polizei abgeschirmt. Ab 09:30 gibt es eine Gegendemonstration vor dem Eingang des Heidefriedhofs.
Zudem werden auf dem Heidefriedhof nach der Kranzniederlegung die Namen von Verstorbenen der Bombardierung verlesen, dabei wird kein Unterschied zwischen SS-Mann, Jüdin oder Zwangsarbeiter*in gemacht. Diese Veranstaltung, die sogar im offiziellen Programm der Stadt auftaucht, lehnen wir eindeutig ab! Zum einen erinnert die Inszenierung einer Namensverlesung an das Gedenken an den Holocaust, zum anderen ist auch der Ort genauso wie die Namensverlesung ein Symbol für die Relativierung deutscher Schuld: Das in der DDR errichtete Mahnmal stellt die Bombardierung Dresdens auf eine Stufe mit Ausschwitz. Ungeheuerlich, dass so etwas stattfindet und die Stadt es auch noch unterstützt! Ab 09:30 gibt es eine Gegendemonstration vor dem Eingang des Heidefriedhofs.
Ebenfalls um 10:00 startet eine Mahnwache der rechtsradikalen AfD auf dem Altmarkt, die bis 16:00 andauert. Um 21:30 möchte die AfD dort am Denkmal Kränze niederlegen. Über den Unsinn dessen und die geschichtsrevisionistischen und nationalistischen Tendenzen der AfD wurde schon viel gesagt, das wir hier nicht widerholen müssen. Gegen diesen Opferkult gibt es von 16:00 bis nachts eine Demo von HOPE - fight racism.
Die Menschenkette der Stadt unter Schirmherrschaft unserers Rektors Prof. Müller-Steinhagen findet am späten Nachmittag statt: Um 17:00 ist der Auftakt auf dem Neumarkt mit Bundespräsident Steinmeier, um 18:00 soll sich die Menschenkette schließen. Um 21:45 werden die Glocken der Kirchen läuten.
Dresden Nazifrei hat hier ebenfalls eine Zusammenfassung mit weitere Infos und anderen Schwerpunkten veröffentlicht.
- 15.02. - An diesem Samstag wollen die Neonazis nachmittags marschieren. Infos hier und im Facebook-Post [online ab 16 Uhr am 13.02.].
Die extrem rechten Kräfte der Region richten seit einigen Jahren diesen ehemals größten Neonazi-Aufmarsch Europas aus. Gerade in den letzten beiden Jahren stieg die Teilnehmer*innenanzahl und das Selbstbewusstsein der Neonazis allerdings bedrohlich. So haben sie im Gegensatz zu den vorherigen Jahren das Datum der Aufmärsche früh angekündigt und halten auch den Ort nicht geheim: Sie mobilisieren für Samstag, den 15.02., um 14:00 Uhr in die Dresdener Innenstadt. Der Neonazis-Aufmarsch soll am Skatepark auf der Lingneralle starten.
Dagegen gibt es zwei Gegendemos von Dresden Nazifrei: Jeweils von 11:00 bis 12:30 sammeln sich eine Demo am Alauenpark und eine am Hauptbahnhof. Sie treffen sich gegen 13:30 in der Innenstadt. Ziel ist es, den Neonazi-Aufmarsch zu verhindern. Wenn ihr zivilen Ungehorsam nicht ausschließen wollt: Passt auf euch auf! Informiert euch auch über Awareness-Strukturen, Rückzugsorte und Out-of-Action-Angebote!
Aktionswochen:
Aktionswochen gibt es von Furia und Dresden Nazifrei. Dabei sind sehr viele spannende und wertvolle Input, Workshops und Events. Hier wollen wir ein paar unserer Favoriten auflisten:
- Unsere eigene Veranstaltung am 10.02.
"Weiblicher Widerstand - Antifaschistinnen der NS Zeit in Sachsen"
- Aktionstrainings! Einmal für FLINT-only am 01.02. und einmal für all Gender am 08.02.
- Workshop zu depressiven Erfahrungen im aktivistischen Alltag am 08.02.
- Mahngang Täter*innenspuren am 09.02.
- Info-Küfa am 12.02. vor den Aktionstagen mit vorgehendem Spaziergang zu 10 Jahren Anti-Nazi-Protest
- After-Action-Brunch am 16.02.
- Auswertung bei Küfa am 19.02.
2. Campus-Kolumne zum Geschehen im Februar
Noch besser als hier lässt sich unsere Kolumne auf Campusrauschen lesen!
3. Info-Mail, die auch über den Studi-Verteiler ging
===NOTE: ENGLISH VERSION BELOW===
Zusammenfassung: (Neo-)Nazis und Rechte versuchen den Jahrestag der Bombardierung Dresdens zu vereinnahmen. Wir rufen auf zur Teilnahme an Gegenveranstaltungen!
Mehr Infos und Updates:
Furia // https://femblockdd.blackblogs.org/feministische-aktionswoche // @femblockdd
Dresden Nazifrei // https://www.facebook.com/dresden.stellt.sich.quer // @dd_nazifrei
WHAT // https://www.facebook.com/what.stura.tud // @what_stura_tud
=======
Am 13.02.1945 bombardierten alliierte Verbände Dresden. Unmittelbar danach begann eine Mystifizierung, die bis heute wirkmächtig ist [1]. Zum 75. Jahrestag der Bombardierung Dresdens wollen hunderte (Neo-)Nazis durch die Stadt marschieren. Seit 1998 prangert die lokale (Neo-)Nazi-Szene Jahr für Jahr die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten als vermeintlichen „Völkermord am deutschen Volk“ an oder trägt Transparente mit der Aufschrift „Bombenholocaust“ durch Dresden. Auch dieses Jahr ist wieder mit Holocaustrelativierungen und Täter-Opfer-Umkehr zu rechnen. In den letzten Jahren hat die AfD das Opfer-Narrativ aufgenommen und zeigen eindeutig, wo sie sich ideologisch verortet [2].
Es ist wichtig, sich kritisch mit den Geschehnissen vom 13. Februar 1945 und ihrem "warum" auseinanderzusetzen, um so krassem Geschichtsrevisionismus, auch aus der Mitte der Gesellschaft, begegnen zu können. Und es ist wichtig, sich den neuen und alten Faschisten auf der Straße entgegen zu stellen. Die Erfahrung zeigt, dass nur durch Verhindern der Aufmärsche eine Abnahme (neo-)nazistischer Mobilisierung erreicht werden kann.
Der StuRa ist seit langem Mitglied im Bündnis Dresden Nazifrei, welches Veranstaltungen und Protest gegen die sog. "Trauermärsche" mit ihren rassistischen, menschenverachtenden und antisemitischen Parolen organisiert und darüber informiert.
Dieses Jahr wollen wir einen besonderen Fokus auf den anti-Feminismus der extremen Rechten legen. Frauenverachtung ist ein elementarer Bestandteil (neu-)rechter Ideologie. Deswegen laden wir euch ein zu unserer Veranstaltung "Weiblicher Widerstand - Antifaschistinnen der NS-Zeit in Sachsen" ein (HSZ/403/H, 10.02., 17 Uhr) und empfehlen wärmstens die Aktionswoche mit einer Workshop- und Vortragsreihe rund um die Themen Antifaschismus und Feminismus vom 07.02. bis 16.02.
Nähere Infos zu allen Veranstaltungen findest du in Kürze hier, bei Dresden Nazifrei & bei Furia.
Wir rufen dazu auf an den Gegendemonstrationen von Dresden Nazifrei teilzunehmen und sich dem Naziaufmarsch am 15. Feburar entgegen zu setzen!
Dein Referat WHAT
vom StuRa TU Dresden
Anmerkung: Wir heißen selbstverständlich den Tod von bis zu 25.000 Menschen, die bei den Bombenangriffen auf Dresden ums Leben gekommen sind, nicht gut, sondern stellen uns vielmehr entschieden gegen die Instrumentalisierung der Opfer und Leugnung der alleinigen deutschen Kriegsschuld.
[1] Grundlegende Informationen dazu in diesem Video-Clip https://www.youtube.com/watch?v=jqqmnOzj7OE Zusammenfassungen zum Jahr 2018 https://www.addn.me/nazis/eine-woche-voller-naziveranstaltungen-der-13-februar-2018 Ausführliche Hintergrundinformationen zu den Luftangriffen auf Dresden https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Dresden
[2] Björn Höcke, bereits 2010 an einem Dresdner (Neo-)Naziaufmarsch beteiligt, bezeichnete in seiner Rede am 17. Januar 2017 im Ballhaus Watzke die Bombardierung Dresdens als „vergleichbar mit den Atombombenabwürfen über Hiroshima und Nagasaki“. Den Alliierten unterstellte er: „Man wollte uns mit Stumpf und Stiel vernichten, man wollte unsere Wurzeln roden. Und zusammen mit der dann ab 1945 begonnenen systematischen Umerziehung hat man das auch fast geschafft.“
Ganz ähnliche Formulierungen finden sich zum Beispiel 2008 beim „Aktionsbündnis gegen das Vergessen“: Dresden sei „wie die Zerstörung zahlloser anderer deutscher Städte, das Produkt eines aus wirtschaftspolitischen Motivationen geführten Krieges gegen unser Volk“ und die Bombardierungen ein „alliiertes Massenvernichtungsunternehmen“ gewesen.
Derartige geschichtsrevisionistischen Verdrehungen bezeichnet man als "Täter-Opfer-Umkehr". Der zweite Weltkrieg hatte seinen Ursprung im deutschen Angriffs- und Vernichtungskrieg unter Führung Adolf Hitlers und hat zum größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte geführt.
============================ENGLISH VERSION============================
Short-information: (neo-)Nazis and right-wingers try to commemorate the anniversary of the bombing of Dresden. We call for participation in counter-events!
More information and updates:
Furia // https://femblockdd.blackblogs.org/feministische-aktionswoche // @femblockdd
Dresden Nazi Free // https://www.facebook.com/dresden.stellt.sich.quer // @dd_nazifrei
WHAT // https://www.facebook.com/what.stura.tud // @what_stura_tud
========================================================================
On 13.02.1945 allied units bombed Dresden. Immediately afterwards a mystification began which is still effective today [1]. On the 75th anniversary of the bombing of Dresden hundreds of (neo-)Nazis want to march through the city. Since 1998 the local (neo-)Nazi scene has been denouncing the Allied bombing of Dresden year after year as alleged "genocide of the German people" or carrying banners with the inscription "Bombing Holocaust" through Dresden. This year, too, Holocaust relativizations and perpetrator-victim-reversion can be expected. In recent years new-right parties have taken up the victim narrative and clearly show where they are ideologically located [2].
It is important to take a critical look at the events of 13 February 1945 and their "why" in order to be able to counter blatant historical revisionism, also from the middle of society. And it is important to confront the new and old fascists on the streets. Experience shows that only by preventing marches can achieve a decrease in (neo-)Nazi mobilization following up.
The StuRa has long been a member of the Bündnis Dresden Nazifrei, which organizes and informs about events and protests against the so-called "funeral marches" with their racist, inhuman and anti-Semitic slogans.
This year we want to put a special focus on the anti-feminism of the extreme right. Contempt for women is an elementary component of (new) right-wing ideology. Therefore we invite you to our event "Female Resistance in NS" (HSZ/401) on 10.02., at 5 pm and warmly recommend the action week with a series of workshops and lectures on the topics of anti-fascism and feminism from 07.02. to 16.02. More information about all events can be found on the StuRa website -> https://www.stura.tu-dresden.de/13_februar, at Dresden Nazifrei & at Furia.
We call on you to participate in the counter-demonstrations of Dresden Nazi Free and to oppose the Nazi march at the 15.2.!
Yours sincerely WHAT
StuRa TU Dresden
Remark: Of course we do not approve the death of up to 25,000 people who died in the bombing of Dresden, but rather we strongly oppose the instrumentalisation of the victims and denial of the sole German war guilt.
[1] Basic information about this in this video clip https://www.youtube.com/watch?v=jqqmnOzj7OE Summaries of the year 2018 https://www.addn.me/nazis/eine-woche-voller-naziveranstaltungen-der-13-februar-2018 Background information: Air raids on Dresden (English) https://en.wikipedia.org/wiki/Bombing_of_Dresden_in_World_War_II
[2] For example, AfD politician Björn Höcke, already involved in a Dresden (neo-)Nazi march in 2010, described the bombing of Dresden in his speech on 17 January 2017 in the Ballhaus Watzke as "comparable to the atomic bombing of Hiroshima and Nagasaki". He insinuated to the Allies: "They wanted to destroy us with stump and stick, they wanted to clear our roots. And together with the systematic re-education that began in 1945, they almost succeeded."
Very similar formulations can be found, for example, in the 2008 "Aktionsbündnis gegen das Vergessen" ("Action against Forgetting"): In their opinion Dresden was "like the destruction of countless other German cities, the product of a war against our people fought for economic and political motives" and the bombing an "allied mass destruction enterprise".
Such historical-revisionist distortions are called "perpetrator-victim-reversion". The Second World War had its origin in the German war of aggression and annihilation under the leadership of Adolf Hitler and led to the greatest crime in human history.
Aktuelle Informationen zum 13.02. gibt es bei Twitter & Facebook!
Twitter-Account des Referats WHAT
Twitter-Account von Dresden Nazifrei
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 202.63 KB |