Beratung

 
Wir vom Studierendenrat bieten euch ein breites Spektrum an Beratungsangeboten an. Dabei steht ihr mit euren Fragen und Problemen im Mittelpunkt. Wir erklären Verfahren und Bescheide, erarbeiten mit euch Möglichkeiten oder unterstützten bei notwendigen Schreiben. Unsere Beratung ist natürlich für euch immer kostenlos.
Beraten und unterstützt werden ihr zumeist von Studierenden, die auf dem jeweiligen Gebiet gut geschult sind. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, weitere Beratungsangebote zu nutzen, die durch den StuRa organisiert oder unterstützt werden.

Was wir euch anbieten können:
  • Kostenlose und persönliche Beratung zu vielen unterschiedlichen Themen
  • Weiterleiten an andere Stellen, falls wir euch nicht direkt helfen können
  • In der Regel von Studierenden für Studierende
  • Natürlich immer vertraulich!

Unsicher, ob du bei uns richtig bist?
Melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir, die richtige Beratung zu finden und leiten euch ggf. weiter.
Mede dich per Mail unter stura@stura.tu-dresden.de oder ruf an unter: 0351/ 463 32042

Übersicht Beratungsangebot

Beratung Studienfinanzierung und BAföG

Beratung Lehre & Studium

Beratung Projektförderung

Rechtsberatung

Beratung für internationale Studierende

Beratung behinderter / chronisch kranker Studierender

Beratung Studieren mit Kind / Familienaufgaben

Beratung Job & Studieren

Beratung Studienfinanzierung & BAföG

Egal ob BAföG, Job, Eltern oder anderes - hier gibt es Unterstützung und Möglichkeiten bei deiner Studienfinanzierung. Schwerpunkt der Beratung liegt auf dem Bereich BAföG – aber auch wenn es damit nicht klappt gibt es andere Wege ein Studium zu finanzieren.

offene Beratungszeiten (kommt gerne einfach vorbei)
Falls ihr Fragen zu Bescheiden, E-Mails vom BAföG-Amt, Formularen etc. habt, bringt diese bitte bereits mit. So können wir am besten darauf eingehen und euch helfen. 

Montag
13:00 - 14:30

Aljoscha
(E-Mail)

Schwerpunkte
BAföG
Dienstag
13:00 - 15:00
Daniela Böhme
(E-Mail)

Schwerpunkte
Sozialberatung, Studienfinanzierung, BAföG

Mittwoch
13:00 - 14:30
Claudia
(E-Mail)

Schwerpunkte
BAföG, Studienfinanzierung, Härtefälle

Donnerstag 
10:00 - 12:00
Daniela Böhme
(E-Mail)

Schwerpunkte
Sozialberatung, Studienfinanzierung, BAföG

Wenn ihr online beraten werden möchtet oder ihr einen Termin außerhalb der Sprechzeiten benötigt schreibt uns gerne eine Mail oder ruft an unter 0351/463 32042 – gern auch außerhalb der Sprechstunden.
Gerne beantworten wir Fragen auch per Mail, scheut euch also nicht, euch zu melden.

Beratung Lehre & Studium

Deine Rechte bei Prüfungen, Regelungen zu Prüfungswiederholung, Drittversuchen, Teilzeitstudium oder Studienfachwechsel - hier bist du mit deinen Fragen richtig. Im Großen und Ganzen können wir euch immer weiter helfen, wenn es um Prüfungs- oder Studienordnung, den Studienablauf oder das Modulhandbuch geht. Besonders die kniffligen Themen werden hier gelöst, oft weiß dein FSR auch ersten Rat. 

Zum Thema Prüfungseinsicht gibt es auch ein FAQ. Das kann auch schon erste Fragen beantworten.

Schickt uns gerne eure Fragen (E-Mail)
Beratungen finden im Moment per Mail oder nach Vereinbarung auch persönlich statt.

Beratung Projektförderung

Ihr wollt eure Idee auf dem Campus zum Leben erwecken oder mit einer Exkursion den Studienalltag erweitern? In der Beratung Projektförderung bekommt ihr Informationen zum Thema Hochschulgruppen, finanzielle Förderung des StuRas und mögliche weitere Unterstützer*innen.

offene Beratungszeiten (kommt gerne einfach vorbei)

Montag
17:00 - 18:00

Mathias
(E-Mail)

Dienstag
12:00 - 13:00

Mathias
(E-Mail)

 

Beratung für internationale Studierende

Aktuell gibt es im StuRa leider keine Person, die regelmäßig eine Beratung für internationale Studierende anbietet. 
Fragen zum Thema Studienfinanzierung können aber an die Beratung "Studienfinanzierung & BAföG" gerichtet werden. 
Geht es um Schwierigkeiten mit rechtlichen Dingen, z.B. Wohnung, Arbeit, Handyverträge oder ähnliches, könnt ihr auch in die Sprechstunde unseres Rechtsanwaltes kommen. Außerdem kann euch die Sozialberatung des Studentenwerks unterstützen.

Wir versuchen trotzdem die Mails regelmäßig zu lesen und eure Fragen zu beantworten oder euch an andere Stellen weiter zu verweisen.

Beratungsanfragen per E-Mail

Beratung behinderter/chronisch kranker Studierender

Ein Studium mit Behinderung oder chonischer Erkrankung hat leider immer noch einige Barrieren mehr. Wir unterstützen bei Themenn wie Nachteilsausgleich oder Studienorgansiation, zum Beispiel Teilzeitstudium. Auch beim Thema Barrerefreiheit am Campus sind wir aktiv und unterstützen gerne.

Hier sind aktiv: Lisa und Claudia  (E-Mail)
Beratungen finden im Moment per Mail oder nach Vereinbarung auch persönlich statt.

Beratung Studieren mit Kind / Familienaufgaben

Du hast dich schon immer gefragt, ob und wie ein Studium mit Kind funktioniert? Oder wie du Studium und Pflegeaufgaben miteinander vereinbaren kannst? Wir helfen dir gern weiter!

Hier ist aktiv: Maurice (E-Mail)
Beratungen finden im Moment per Mail oder nach Vereinbarung auch persönlich statt.

Außerdem kannst du dich an unsere Sozialberatung wenden:

Daniela Böhme & Theresa Schwarzkopf (E-Mail)

weitere Ansprechpartner*innen mit Informationen und Angeboten:

weitere Beratungsangebote in der Baracke

Beratung Job & Studieren

Die DGB-Hochschulgruppe (Deutschen Gewerkschaftsbundes) biete euch Beratung zum Thema Job & Studium an. Informationen über eure Arbeitnehmerrechte und Versicherungen/Steuern gibt es hier. Auch bei Problemen mit dem Arbeitgeber*innen wird euch gern weitergeholfen.

Die Sprechstunden finden zweimal monatlich mittwochs von 16:40Uhr - 17:40Uhr im Zimmer 7 statt. Die aktuellen Termine für das Sommersemester 2025 findet ihr hier.

Sende deine Fragen auch gerne einfach per Mail.

Wir vermitteln keine Jobs! - dafür wendet euch an die Studentische Arbeitsvermittlung STAV.

Rechtsberatung

Bei juristischen Fragen zu Prüfungen, Mietrecht oder Ärger mit Verträgen könnt ihr zu unserer anwaltlichen Rechtsberatung kommen. Diese berät euch kompetent und unterstützt auch bei wichtigen Schreiben. 

hr müsst euch nicht anmelden und die Beratung ist kostenfrei. Unterlagen könnt ihr vor der Sprechstunde per Mail an unsere Anwältin schicken. Die beratenden Anwält*innen sind Frau Wiederhold und Frau Probst.
Die Sprechstunden finden zweimal monatlich mittwochs von 16 bis 17:00 Uhr statt.

Nächste Termine
August: 06.08. und 20.08.
September: 17.09.
Oktober: 01.10, 15.10, 29.10.