Mensa // Login // Mailzugang
Erich Kästner Museumsfestival - "Der synthetische Mensch"
Liebe Literaturaffine, Theaterbegeisterte und Kästner-Fans,
der Erich Kästner Museumsfestival geht weiter - vom 14. bis 20. März folgt mit "Der synthetische Mensch" das Zweite Kapitel.
Am 14. März liest Durs Grünbein aus seinem neuen Buch "Aus der Traum (Kartei)", einer über Leitmotive miteinander verbundene Sammlung von Schriften verschiedener Genres, die gemeinsam ein einzigartiges Fundbuch ergeben.
Bunt wird es am 15. März, dann nämlich findet in der Kreativen Werkstatt Dresden ein Décalcomanie-Workshop statt, bei dem SchülerInnen Farbabzüge zu Kästners Gedicht "Der synthetische Mensch" erarbeiten.
Am 16. März heißt es: "Der Konfigurator - Bestellen Sie sich Ihren synthetischen Menschen". In dieser Improshow können Sie Laborluft schnuppern und durch Ihr Votum auf das Geschehen und den Prototypen einwirken.
Am 20. März ist der Autor Jewgeni Wodolaskin mit seinem Roman "Luftgänger" in der Villa Augustin zu Gast, worin er am Schicksal eines Einzelnen ein faszinierendes Panorama Russlands entfaltet.
Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Programmübersicht und unter www.erich-kaestner-museum.de.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.
Herzliche Grüße aus dem Literaturhaus!
ERICH KÄSTNER MUSEUMSFESTIVAL 2019
„Von Vielfalt und Neuer Sachlichkeit“
120. Geburtstag Erich Kästners / 20. Geburtstag des micromuseum®
Zweites Kapitel: Der synthetische Mensch*
14.-20. März
Humanismus? Weltbürgertum? Liberale Demokratie? Bauhaus? Neuer Populismus? Neue Heimat? Neuer Mensch?
Erich Kästner, Jahrgang 1899, wurde Zeuge und Handelnder in einem Jahrhundert voller Kontinuitätsbrüche und Gewalt, Neuanfänge und technischer Fortschritte. Er war in allen literarischen Genres und den Medien seiner Zeit zuhause - ein klarsichtiger Analytiker des Zeitgeschehens, unermüdlich gesellschaftliche Schlüsselfragen thematisierend, technologie- und kommunikationsaffin, dabei zutiefst humanistischen Werten verpflichtet. Wo stehen wir, die Erben von 1919, 1949 und 1989 heute? Welche Wirklichkeiten bestimmen unsere Haltung?
*Aus: Erich Kästner, „Gesang zwischen den Stühlen“, 1932
Programmticker
Do., 14.3., 19 Uhr
Die Kraft der Imagination
Durs Grünbein, „Aus der Traum (Kartei)“
Lesung und Gespräch
Moderation Uwe HübnerEintritt 8 € / ermäßigt 5 €
Fr., 15.3., 10 Uhr
Homunkulus
Décalcomanie-Workshop unter der Leitung von Marleen Andreev – Schüler*innen erarbeiten in der Kreativen Werkstatt Dresden Farbabzüge zu Kästners Text „Der synthetische Mensch“
Teilnahmegebühr 4 €
Sa., 16.3., 19 Uhr
Der Konfigurator – Bestellen Sie sich Ihren synthetischen Menschen!
Improshow mit Zuschauervotum
Konzeption und Regie Dirk Strobel
Mit Spielern der „Freien Spielkultur“ und Tänzern des „Las Tapas Dance Lab“
Der Zugang ist frei
Mi, 20.3., 19 Uhr
Die Kunst und das unvollständige Leben
Jewgeni Wodolaskin, „Luftgänger“
Lesung und Gespräch
Moderation Hartmut Mangold
Lesung der Texte in deutscher Sprache: Dirk Strobel
Eintritt 8 € / ermäßigt 5 €
Das Festivalkapitel findet in Kooperation mit Kreative Werkstatt Dresden e.V. und Aufbau Verlag GmbH & Co. KG statt, gefördert von der Landeshauptstadt Dresden.