Mensa // Login // Mailzugang
Courage-Workshop: Alltagsrassismus begegnen
Inputs und Austausch sollen die Teilnehmenden animieren, individuelle, institutionelle und strukturelle Ebenen von Machtstrukturen und Formen der Diskriminierungen, besonders Alltagsrassismus, zu erkennen und selbstkritisch zu beleuchten.
Im Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer:innen mit Blick auf den Arbeitsalltag damit, was es bedeutet, rassismuskritisch zu handeln. Es wird Raum gegeben, um das eigene Handeln zu überprüfen und verspürte Unsicherheiten zu reflektieren.
Seminarleitung: Jeronimo Oliveira, Berater für Betroffene rassistischer, antisemitischer, rechtsmotivierter Gewalt bei Support RAA
Für Fragen und zur Anmeldung bitte melden unter: bystander@tu-dresden.de
Sollten Sie weiteren Unterstützungsbedarf auf Grund sprachlicher oder anderer Barrieren haben, scheuen Sie sich nicht, uns diese rückzumelden.