4. Studierendenkonferenz zum Thema Internationalisierung

Datum: 
Freitag, 24. November 2023 (All day) - Sonntag, 26. November 2023 (All day)
Ort: 
Göttingen
Veranstaltet von: 
DAAD + fzs -freier Zusammenschluss von student*innenschaften e.V.

Ich möchte euch im Folgenden auf die 4. Studierendenkonferenz zum Thema Internationalisierung aufmerksam machen und herzlich einladen euch noch anzumelden und in Göttingen dabei zu sein. Weitere Informationen gibt es auch auf unserer Webseite (hier: https://www.fzs.de/termin/daad-studierendenkonferenz-internationalisierung-der-hochschulen-2/); leitet den Link und/oder den Aufruf bei Instagram (hier: https://www.instagram.com/p/CyOEzOPsrry/) gerne weiter.

Die Internationalisierung prägt die Hochschullandschaft auf verschiedenen Ebenen. Sie öffnet auch Türen für neue Kooperationen und fördert den Austausch in den Bereichen Studium, Lernen, Lehren und Forschung. Gleichzeitig stellt sie die Hochschulen vor Herausforderungen. Für viele internationale Studierende sind bei Problemen die Studierendenvertretungen zentrale Anlaufpunkte. Diese sind jedoch gar nicht oder nur unzureichend in den Prozess der Internationalisierung an den Hochschulen involviert.

Vom 24. bis 26. November 2023 begibt sich diese Konferenz mit verschiedenen Workshop-Formaten in dieses Spannungsfeld der Internationalisierung. Die Teilnahme ist dabei kostenlos. Behandelt werden Themen wie etwa Ökonomisierung des Auslandsstudiums, Wissenschaftsfreiheit unter dem Einfluss globaler Krisen, Digitalisierung und Internationalisierung, Klimakrise und Nachhaltigkeit sowie Integration und weitere soziale Themen. Dabei gibt es viele Gelegenheiten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Zudem sollen die Erkenntnisse und Ergebnisse der Konferenz auch die Arbeit des DAAD bereichern.

Das Programm und ein Anmeldeformular findet ihr hier:
https://www.uni-goettingen.de/de/676090.html

+ english version +
Internationalization is shaping the higher education landscape at various levels. It also opens doors for new collaborations and promotes exchange in the areas of studying, learning, teaching and research. At the same time, it creates challenges for universities. For many international students, the student councils are the central point of contact for any problems. However, they are not involved at all or only insufficiently in the process of internationalization at universities.

From November 24th to 26th, this conference will explore this area of tension in internationalization with various workshop formats. Participation is free for all. Topics such as the economization of study abroad, academic freedom under the influence of global crises, digitalization and internationalization, climate crisis and sustainability, as well as integration and other social issues will be addressed. There will be many opportunities to exchange ideas and network. In addition, the findings and results of the conference should also enrich the work of the DAAD.

You can find the full program of the conference and a registration form onthis website:
https://www.uni-goettingen.de/de/676090.html