Datum:
Sonntag, 23. November 2014 - 12:00 - 16:00
Veranstaltet von:
Referat Gleichstellungspolitik
Der obligatorische, kritische Blick in den Spiegel ist hier fehl am Platz. Heute soll es um Akzeptanz gehen - von sich selbst und von anderen - um Verständnis, Auflehnung und Stolz. Wir sezieren Fettenfeindlichkeit in der Gesellschaft. Wir schaffen Bewusstsein, Austausch, Unterstützung. Wir feiern unsere Körper. Empowerment eben.
Ziel des Fat Empowerment Workshops ist eine Übersicht darüber zu gewinnen, wie fettenfeindliche Strukturen wirken und wie eine empowernde Perspektive / Widerstand gegen diese Strukturen aussehen kann. Eingeladen sind alle Frauen_Lesben_Trans*, in deren Leben Dick_Fettsein und die damit verbundenen Erfahrungen und Diskriminierungen eine Rolle spiel(t)en und die sich kritisch mit gängigen Schönheits- und Gesundheitsnormen auseinandersetzen möchten.
Im ersten Teil des Workshops geht es um Erfahrungsaustausch und Begriffsklärungen von Begriffen wie „Fette Diskriminierung“, „Fette Selbstermächtigung“ und „Fette Unterstützung“ und wie diese konzeptualisiert werden bzw. was sie bedeuten (können). Im zweiten Teil erarbeiten wir gemeinsam Strategien zur Selbstermächtigung gegen diskriminierende Strukturen und Handlungen.
Referentin: Magda Albrecht ist politische Bildnerin und Mitglied des feministischen Vereins und Gemeinschaftsblogs Mädchenmannschaft e.V. Sie schreibt, forscht und hält Vorträge zu den Themen Körpernormierung, "fat shaming" (Diskriminierung, Pathologisierung & Stigmatisierung von dicken Menschen) und queer-feministischen Aktionsformen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage gegen Sexismus und Homophobie