Antrag F/2012-017

Antragsnummer: 
F/2012-017
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Nora Herrmann
Referat/Organisation: 
LinkPartnerProgramm
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Internationale und deutsche Studierende vermitteln mithilfe eines Computerprogramms. Durch ähnliche Interessen werden die Leute vernetzt, nicht nur für Sprach-Tandems. Es gibt eine Datenschutzerklärung, an die sich die Gruppe hält. Prinzipiell werden alle Daten nach einem Semester gelöscht. Veranstaltungen zusammen mit Erasmus oder auch Kino, Radtouren,
Wandern, Spieleabende. Kein eingetragener Verein. Keine Mitgliedsbeiträge. Keine Kosten für die Nutzung des Programms. Für manche Veranstaltungen werden Kosten erhoben, um die Kosten zu decken. Fast alles Studierende.


Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
11. April 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-016

Antragsnummer: 
F/2012-016
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Denny Schöppe
Referat/Organisation: 
ESN-TU Dresden e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Für internationale Studierende Kulturveranstaltungen durchführen. Fahrten in Städte. Verknüpfung von internationalen Studierenden und deutschen. Teil des Erasmus-Fusion-Network. 30 aktive Mitglieder. Fast alles Studierende. Kein Mitgliedsbeitrag. Eingetragen als gemeinnützig. Auf Veranstaltungen werden Eintrittsgelder erhoben.

Abstimmung: mit 4-0-1 angenommen

Beschlussdatum: 
11. April 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-015

Antragsnummer: 
F/2012-015
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Julia Micklich
Referat/Organisation: 
Studentische HSG Sachsen Bundesverein Logistik e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Spezialisierung Logistik. Studierende sollen in die Praxis geführt werden. Einladen von Logistikern und Fahrten in Firmen. Konferenzen, wo Studierende ihre Abschlussarbeiten vorstellen können. Praktikas haben sich auch schon ergeben.
20 aktive Mitglieder. Alles Studierende. 25 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr an den Dachverband (BVL). Die Veranstaltungen sind kostenlos und jeder kann hingehen. Man muss nicht Mitglied im Verband sein, um dort mitzumachen. Waren bereits letztes Jahr anerkannt. Möchten wieder auf das zurückgreifen, was sie letztes Jahr bereits genutzt haben.

Abstimmung: ohne Gegenrede angenommen

Beschlussdatum: 
11. April 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-014

Antragsnummer: 
F/2012-014
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Claudia Müller
Referat/Organisation: 
Council on International Internship Placements e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Praktika für Studierende ins Ausland. 7 Aktive Mitglieder. Alles Studierende. Keine Mitgliedsbeiträge. Kein teil eines größeren Vereins. Wirtschaftswissenschaften und Verkehrswissenschaften, auch Naturwissenschaften Praktika kosten Kaution 250 Euro. 150 Euro bekommt die Person bei erfolgreichem Praktium zurück. Durch die Anerkennung will man den Ausleihservice benutzen und seriöser für Studierende wirken. Sie waren bereits letztes Jahr anerkannt.

Abstimmung: mit 4-1-0 angenommen

Beschlussdatum: 
11. April 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-013

Antragsnummer: 
F/2012-013
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Sabine Hoffmann
Referat/Organisation: 
Flurgespräche
Antragstitel: 
Veranstaltung von Flurgespräche
Antrag: 

Beantragt für die Veranstaltung „Schule der Zukunft“ der Flurgespräche 376,- €. Davon entfallen 75,- € auf Druckkosten für
Plakate und Flyer, sowie 301,- € für die Anreisekosten der Referentinnen aus Köln und Hamburg. Die ermittelten günstigsten Normalpreise von und nach Hamburg belaufen sich auf 181,- €, von und nach Köln 221,- €. Für Köln wurde alternativ ein Flug gebucht, welcher nur 120,- € kostet. Die Veranstaltung ist für 20 – 60 Teilnehmerinnen ausgelegt. Es gibt keinen
Teilnahmebeitrag. Die Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden fördern die Unterkunft der Referentinnen mit 310,- €.

Hans stellt den Änderungsantrag die Fördersumme des StuRa an die der Gesellschaft anzugleichen,also auf 310€.
Die Antragstellerin übernimmt die Änderung.
Abstimmung: 4/0/0 angenommen (Matthias abwesend)

Beschlussdatum: 
4. April 2012
Status: 
geändert angenommen

Antrag F/2012-012

Antragsnummer: 
F/2012-012
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Carsten Schulz
Referat/Organisation: 
Betonbootteam der TUD
Antragstitel: 
Wettbewerbsteilnahme
Antrag: 

beantragt 1.300,- € für das Betonbootteam der TUD, damit sie an der nächsten Betonkanuregatta in Frankreich nahe Lille teilnehmen können. Ein Sponsor fördert mit 2.500,- €. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf rund 3775,- €. Die Förderung des StuRa würde hauptsächlich für die Fahrtkosten für 15 TeilnehmerInnen und Materialtransport verwendet werden. Die Regatta findet von 20.-22.04.12 statt. Die Förderausschussmitglieder empfehlen eine Förderung durch die Universität zu beantragen. Aufgrund der Kürze der verbleibenden Zeit wird dies aber schwierig.


Hans stellt einen Änderungsantrag auf Förderung von 50% der Fahrzeugmiete(Gesamt 850,- €), demnach 425,- €.
Der Änderungsantrag wird von den Antragstellern übernommen.
Abstimmung: 5/0/0 → angenommen

Beschlussdatum: 
4. April 2012
Status: 
geändert angenommen

Antrag F/2012-011

Antragsnummer: 
F/2012-011
Antragstyp: 
Finanzantrag
AntragsstellerIn: 
Anne Müller
Referat/Organisation: 
Dresdner Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen e.V.
Antragstitel: 
Exkursion des DGVC
Antrag: 

Möchte mit der DGVC eine Exkursion durchführen. Dafür beantragt sie eine Förderung in Höhe von 400 €. Die Exkursion geht über 2 Tage (10.-11-05.12) zur MAN Turbo AG in Deggendorf und zur Clariant Produkte GmbH. Es soll keinen Teilnahme-beitrag geben. Durch Clariant werden 1.500 € abgedeckt. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf 2110,- €. Die offene Summe in Höhe 210 € würde der Verein aus Eigenmitteln finanzieren. Eine volle Finanzierung durch den Verein wird es nicht
geben, da dies fast das gesamte Jahresbudget verbrauchen würde. Beim zuständigen FSR wurde noch kein Antrag gestellt, da dieser „scheinbar“ gemäß eigener Förderrichtlinie maximal 30 € fördern würde. (Matthias bezweifelt, dass das in dem Fall so gelten würde.) Die 30 Teilnehmer sind alle aus der Fachschaft Chemie. Prinzipiell können sich aber alle für die
Mitfahrt bewerben. Hans schlägt einen Teilnehmerbeitrag vor und bringt eine Vertagung ins Gespräch.


Felix und Hans bringen den Änderungsantrag ein, die Fördersumme auf 10,- € pro Teilnehmer und max. 300,- € zu reduzieren.
Antragstellerin übernimmt den Änderungsantrag.
Abstimmung: 3/0/2 → angenommen

Beschlussdatum: 
4. April 2012
Status: 
geändert angenommen

Antrag F/2012-010

Antragsnummer: 
F/2012-010
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Kristin Hofmann
Referat/Organisation: 
Rosa Luxemburg-Hochschulgruppe Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

HSG der StipendiatInnen der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Interessierten, hat sich vor 2 Monaten gegründet. Vernetzung der
StipendiatInnen, wollen Veranstaltungen und Diskussionsrunden an der Uni organisieren. Arbeiten eng mit der Dresdner HSG von Arbeiterkind e.V. zusammen. Kein Mitgliedsbeitrag, auch Nichtstips oder BewerberInnen dürfen mitmachen. Ca. 80% sind StipendiatInnen. Möchten gerne Räume nutzen und im Spirex für sich werben.


Keine Gegenrede, anerkannt.

Beschlussdatum: 
4. April 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-009

Antragsnummer: 
F/2012-009
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Kristin Hofmann
Referat/Organisation: 
Studentenstiftung Dresden
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Wollen Studienbedingungen an der TU verbessern, organisieren zum Beispiel Türkisch- und Gebärdensprache-Seminare, weil die TUDIAS das nicht anbietet. Beteiligen sich an universitären Projekten, haben sich für Sonntagsöffnung der SLUB eingesetzt. Sind Studis und Alumni, kein Mitgliedsbeitrag. Sind der Bürgerstiftung Dresden angegliedert (haben dort ein Konto).

Keine Gegenrede, anerkannt.

Beschlussdatum: 
4. April 2012
Status: 
angenommen

Antrag F/2012-008

Antragsnummer: 
F/2012-008
Antragstyp: 
Antrag auf Anerkennung als Hochschulgruppe
AntragsstellerIn: 
Kristin Hofmann
Referat/Organisation: 
prophil Dresdern e.V.
Antragstitel: 
Anerkennung HSG
Antrag: 

Waren „Förderverein der Geisteswissenschaften“, sind jetzt Freunde und Förderer der Geistes- und Sozialwissenschaften“.
Haben beispielsweise Studihaus-Projekt mitbegründet und unterstützen die „Flurgespräche“. Sehen sich als Partnerin der Fakultäten und Förderin der Geistes- und Sozialwissenschaften. Organisieren Party zur Förderung eines geisteswissen-schaftlichen Deutschlandstipendiums. Einige Mitglieder sind Alumni oder gehören dem Mittelbau bzw. der Professorinnen-schaft an. Es gibt eine Fördermitgliedschaft mit Beiträgen.


Keine Gegenrede, anerkannt.

Beschlussdatum: 
4. April 2012
Status: 
angenommen
Inhalt abgleichen