Posted 28. März 2011 - 16:24 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-025
AntragsstellerIn:
Christian Soyk
Referat/Organisation:
Referat Semesterticket
Antragstitel:
Plakatpappen
Antrag:
Antragstext: Hiermit beantrage ich als Referent Semesterticket für die Anschaffung von
100 A2- Plakatpappen und 30 A1- Plakatpappen eine Summe i.H.v. 160,00
Euro.
Begründung: Für die Semesterticketumfrage benötigen wir Pappen. Da die
zuletzt in StuRa- Eigentum befindlichen Pappen gestohlen wurden im Rahmen
der Werbung für das Aktionsbündnis Dresden Nazifrei, müssen neue
angeschafft werden.
Beschlussdatum:
3. März 2011
Posted 28. März 2011 - 16:23 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-024
AntragsstellerIn:
Matthias Zagermann
Referat/Organisation:
Geschäftsbereich Inneres
Antragstitel:
3.Nachtragshaushalt
Antrag:
Antragstext:
Der Studentenrat möge den vorgelegten Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2010/2011 beschließen.
Erläuterung:
Die Kürzungen in den Konten 0311 (Computer), 4260 (Instandhaltung), 4380 (Beiträge), 4385 (Beitrag KSS), 4601 (Transportkosten), 4705 (Wahlen), 4709 () und 4940 ergeben sich als Anpassung an den realen Bedarf dieser Töpfe aus dem derzeit laufenden Wirtschaftsjahr gegenüber dem Wirtschaftsplan 2010/2011.
Die Anpassungen der Konten 4100 und 4130 (Personalkosten) ist notwendig, da in 2011 neue Tarifverhandlungen anstehen und entsprechend Mehrkosten zu erwarten sind.
Das alte Konto 4169 (Aufwandsentschädigung) wurde in sechs Konten unterteilt, um zukünftig die satzungskonforme Aufschlüsselung nach Geschäftsbereichen zu gewährleisten. Auf Konto 4169 werden zukünftig ausschließlich Aufwandsentschädigungen ohne Geschäftsbereichzugehörigkeit (Sitzungsleitung, Projekte, Ausschuss etc.) zugeordnet. Insgesamt erfolgt in diesem Bereich eine Aufstockung um 14500 Euro, um die Vielzahl der StuRa-Projekte, die Anzahl der Exekutiv-Mitglieder im Studentenrat und die Entwicklung der Gesamt-Beantragungshöhe der letzten zwölf Monate zu berücksichtigen.
Auf das Konto 4360 (Versicherung) werden 500 € mehr eingestellt, um die zu erwartenden Kosten zu decken.
Das Konto 8650 (Bewirtung) wird um 600 € aufgestockt. Ursache hierfür ist hauptsächlich die große Resonanz der Fachschaften zu den Vernetzungsgrillen des StuRas.
Neu eingestellt wurde das Konto 4702 (Demonstrationen). Da es sich bei den Demonstrationen in den letzten Jahren regelmäßig um Ausgaben großer Dimension handelte, wird dies ab 2011 als eigenständige Position im Wirtschaftsplan berücksichtigt. für die Legislatur 2011/2012 sind hierfür 15000 € eingeplant.
Des weiteren wurden die Mittel für Konto 4710 (Hochschulpolitik) um 3500 € angehoben, da bereits mehrere Veranstaltungen in diesem Bereich angedacht sind.
Die Aufstockung des Kontos 4714 (Soziales - Härtefälle) ergibt sich aus der Berücksichtigung von 15 Härtefällen pro Semester sowie die etwaige Erhöhung des SPNV-Zusatzvertrages von 33,90 € auf 34,80 € zum WS 2011/2012. Mangels Verhandlungsergebnisse zum VVO-Vertrag können derzeit noch nicht berücksichtigt werden, hier wurde der bisher bekannte Satz angewendet.
Beschlussdatum:
31. März 2011
Posted 28. März 2011 - 16:20 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-023
AntragsstellerIn:
Stefan Fehser
Referat/Organisation:
Referat Politische Bildung
Antragstitel:
Ringvorlesung Politische Bildung Sommersemester 2011
Antrag:
Antragsgegenstand: Finanzantrag über 2150,-€
Begründung:
Wie in den vergangenen Jahren ist auch für das kommende Sommersemester
2011 die mittlerweile 5. Auflage der Ringvorlesung der politischen
Hochschulgruppen geplant.
Die Vernetzung der politischen Hochschulgruppen besteht derzeit aus dem
Referat Gleichstellung, SchLaU, der Grünen Hochschulgruppe, der Juso
Hochschulgruppe, dem Linken SDS, der Antifa Hochschulgruppe und dem
Referat politische Bildung. Dieses Jahr kooperieren wir außerdem mit
Attac Dresden und der Amnesty Hochschulgruppe.
Durch die verschiedenen Gruppen konnte eine breite Mobilisierung
erreicht werden, was in der Vergangenheit regelmäßig zu 50 -60
VeranstaltungsteilnehmerInnen führte. Die Vorlesung ist, neben dem
regulären Vorlesungsverzeichnis, auch als Angebot für die "Dresdner
Bürgeruniversität" sowie für die "Seniorenakademie" konzipiert und steht
GasthörerInnen natürlich offen.
Unter dem Thema „Lokal, global, mir doch egal? - Auseinandersetzungen
mit Globalisierung u. Globalisierungskritik“ soll in 12 Veranstaltungen
das Thema Globalisierung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet
werden. Für die Vorträge haben wir versucht, möglichst viele
MitarbeiterInnen der TU Dresden als ReferentInnen zu gewinnen, bzw.
Personen, die aus anderen Quellen finanziert werden können – so wird
etwa die Referentin am 29.06. von der Heinrich-Böll-Stiftung bezahlt. Es
bleiben trotzdem noch verschiedene Posten, welche sich auf ca 2150 €
summieren.
Aufschlüsselung (einige ReferentInnenanfragen stehen noch aus, daher
wird die Gesamtsumme sich eventuell noch nach unten korrigieren) :
Gasthonorare (150 Euro + Fahrtkosten):
Prof. Dr. Boike Rehbein (Berlin): Einführung in die Globalisierung – 210
€
Dr. Daniel Trepsdorf (Dresden): Die Welt hat genug für jedermann - 150 €
Justin Monday (Hamburg): Liberalismus des Autoritären Staates – 240 €
Kathrin Zeiske (Bonn): Globalisierung in Mittelamerika - 230 €
Gerhard Scheit (Wien): Der Wahn vom Weltsouverän – 265€, inklusive
Übernachtung im Gästehaus der TU Dresden
ReferentIn der Juso Hochschulgruppe – ca. 200 €
ReferentIn der Die Linke.SDS zum Thema Klimaflüchtlinge – ca. 200 €
Stephan Grigat (Wien): Kritik der Anti-Globalisierungsbewegung - 210 €
ca. 445 Euro für Werbematerialien (1000 Broschüren und 2000 Flyer)
Beschlussdatum:
3. März 2011
Posted 28. März 2011 - 16:18 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-022
AntragsstellerIn:
Victor Vincze
Referat/Organisation:
Referat Ausländische Studierende
Antragstitel:
Filmwettbewerb gegen Fremdenfeindlichkeit
Antrag:
Antragsgegenstand: Finanzantrag über 2000,-€
Begründung: Es ist ein Vorzeigeprojekt des Sturas, sehr Medienwirksam und ein sehr
schönes Projekt, das zum aktiven Nachdenken über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
erregt.
Beschlussdatum:
31. März 2011
Posted 28. März 2011 - 16:16 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-021
AntragsstellerIn:
Miriam Frotscher
Referat/Organisation:
Referat Gleichstellung
Antrag:
100 Jahre Frauentag - Who Cares?!-- Workshop: Feminismus 2.0. Hierfür beantragen wir 400 € zur Abdeckung von den vier Honoraren unserer Gesprächsteilnehmerinnen und zur Abdeckung der Druckkosten der Werbematerialien für die Gesamtveranstaltung.
Beschlussdatum:
3. Februar 2011
Posted 28. März 2011 - 16:14 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-020
AntragsstellerIn:
Anja Fries
Referat/Organisation:
Erasmus-Initiative TU Dresden e.V.
Antragstitel:
Erasmus Veranstaltung „ESNters the City“
Antrag:
Antragstext:
Wir beantragen, dass der Stura beschließen möge, die Veranstaltung ESNters the City Dresden ideel, personell und finanziell in Höhe von 2.491€ zu unterstützen.
Die Finanzaufstellung ist den Sitzungsunterlagen vom 03. Februar zu entnehmen.
Änderungsanträge:
Der Antrag die Höhe der Förderung auf 500 Euro zu beschränken wird mehrheitlich angenommen.
Beschlussdatum:
3. Februar 2011
Status:
geändert angenommen
Posted 28. März 2011 - 16:11 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-019
AntragsstellerIn:
Marcel Sauerbier
Referat/Organisation:
Geschäftsbereich Lehre und Studium
Antragstitel:
Projekt ProP
Antrag:
Der Studentenrat der Technischen Universität Dresden möge beschließen:
-
ein Projekt „ProP(rozessverbesserung)“ einzurichten
-
besagtes Projekt damit zu beauftragen:
-
im Projekt der Universitätsleitung auf folgendes zu achten:
-
Benutzerfreundlichkeit
-
Zweckmäßigkeit
-
Datenschutz
-
Sozialverträglichkeit
-
Flexibilität
-
Konsequenzen im Sinne von:
-
Kosten für die Universität
-
Folgen für den Studenten
-
Entwicklung des Services
-
reale Prozessverbesserung
-
im Projekt der Universitätsleitung im Namen der Studierendenschaft zu partizipieren
-
studentische Interessen zu vertreten
-
sich mit den Thematiken der einzelnen Teilprojekte auseinanderzusetzen
-
den Studentenrat und die Senatoren regelmäßig über seine Aktivitäten zu informieren
-
bei grundlegenden “Entscheidungen” die Meinung des Studentenrates und der Senatoren einzuholen und zu vertreten
-
das Projekt auf ein Jahr zu begrenzen
-
Der StuRa benennt die Projektmitglieder und die Projektleiterin.
Beschlussdatum:
3. Februar 2011
Posted 28. März 2011 - 16:09 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-018
AntragsstellerIn:
Christian Bartsch
Antragstitel:
TU-in-Szene
Antrag:
Antragstext:
Der Stura möge beschließen, das künstlerische Theater und Kleinkunstprojekt „TU in Szene“, durchgeführt vom Studentenclub Wu 5 e.V., als unterstützenswert einzustufen. Diese Unterstützung bezieht sich hierbei zunächst auf eine rein ideologische Unterstützung und gewährt dem Veranstalter die Möglichkeit „TU in Szene“ als „vom Stura der TU Dresden unterstützt“ zu bewerben. Dadurch auftretende Vergünstigungen oder Sonderkonditionen mit Partnern des Stura sind mit eingeschlossen.
Begründung:
im folgenden möchte der Studentenclub Wu 5 e.V. die Unterstützung des Stura der TU Dresden zur Durchführung der Veranstaltung „TU in Szene“ am 15. Mai 2011 erwirken. Diese Veranstaltung stellt einen der Höhepunkte der Dresden Studententage dar und ist bereits seit einigen Jahren aus diesem umfangreichen Angebot kultureller Veranstaltungen kaum mehr wegzudenken. Wie auch im Anhang dargestellt soll „TU in Szene“ eine Plattform vor allem für lokale und noch mehr oder minder „unbekannte“ Künstler darstellen, um diese so einem großen Publikum zugänglich zu machen. Um dem geneigten Gast entsprechende Motivation zu bieten wird für „TU in Szene“ keine Eintrittsgebühr erhoben und einige wenige namhafte Künstler als Publikumsmagneten angeworben. Die Künstler werden auf Grund des Finanzierungskonzeptes, welches sich zum größten Teil nur aus Spenden diverser Firmen und Institutionen zusammensetzt, finanziert. Da diese Veranstaltung im Hörsaalzentrum der TU Dresden stattfinden soll und somit Lehrräume angemietet werden müssen, möchte sich der Studentenclub Wu 5 e.V. die Unterstützung des Stura zusichern, um somit kostenfrei diese Räumlichkeiten anmieten zu können.
Da durch diese Veranstaltung sowohl von künstlerisch durchführender Seite, als auch künstlerisch genießender die Gesamtheit der Dresdner Studentenschaft angesprochen wird, sind wir zuversichtlich die Unterstützung des Stura zugesichert zu bekommen.
Beschlussdatum:
3. Februar 2011
Posted 28. März 2011 - 16:08 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-017
AntragsstellerIn:
Felix Mellmann
Referat/Organisation:
Referat Technik
Antragstitel:
TFT-Monitor-Beschaffung
Antrag:
Antragstext:
Der Studentenrat möge beschließen: Das Referat Technik wird beauftragt im Rahmen des Finanzantrags 5 TFT-Monitore zu beschaffen. Der Finanzielle Rahmen hierfür liegt bei 1300€
Begründung:
Im Studentenrat sind wieder 2 Röhrenmonitore im täglichen Einsatz, die zu ersetzen sind. Ein alter 17-Zoll Flachbildschirm im Service-Büro ist defekt und muss ersetzt werden. Zwei weitere 17-Zoll Flachbildschirme sollen im Projekt „Infomonitore im StuRa“ weiterverwendet werden.
Die neuen TFT-Monitore sind vom Typ Samsung BX2440 LED. Die zugrunde gelegten Kriterien waren die folgenden:
Die Marktananlyse ergab das genannte Modell als das günstigste und am besten geeignetste. Die Monitore verfügen außerdem über eine Pivot-Funktion, sodass sie sich um 90° drehen lassen und Dokumente übersichtlicher bearbeitet werden können. Die Monitore sind außerdem mit umweltfreundlichen LEDs statt Leuchtstoffröhren zur Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Das Referat Technik hofft vor allem auf eine, für grafische Arbeiten, höhere Bildqualität.
Beschlussdatum:
3. Februar 2011
Posted 28. März 2011 - 16:07 by Webmaster_2
Antragsnummer:
S/2011-016
AntragsstellerIn:
Jaqueline Reichenbach
Antragstitel:
Internationaler Studentenkongress 2011 Forstwissenschaften
Antrag:
Finanzantrag über 1800€
Die Kostenaufstellung ist den Sitzungsunterlagen vom 03. Februar zu entnehmen.
Beschlussdatum:
3. Februar 2011