Mensa // Login // Mailzugang
Beratung
CORONA! Covid-19!
ACHTUNG:
Auf Grund der Empfehlung der Bundesregierung, alle persönlichen Kontakte einzuschränken, finden im StuRa bis auf Weiteres keine persönlichen Beratungen statt.
Bitte wendet euch per Mail oder Telefon an die Ansprechpartner:innen.
Because of covid-19 we do not offer face-to-face-counseling by students for the next weeks. Please contact us via Email or Phone.
Phone: Service und allgemeine Anfragen/ service, questions of all kind: 0351/ 463 36147
Soziales und Studienfinanzierung/ social counseling and study funding: Claudia 0351/ 463 33073 und Frau Schwarzkopf 0351/463 32042
Mails: siehe Themen/ see topics below
Der Studierendenrat bietet euch Beratungsangebote in vielen Bereichen an. Dabei werdet ihr zumeist von Studierenden beraten, die auf dem jeweiligen Gebiet gut geschult sind. Daneben besteht auch die Möglichkeit weitere Beratungsangebote zu nutzen, die bei uns in der StuRa-Baracke verankert sind.
Welche Beratungen aktuell angeboten werden, findet ihr auf dieser Seite. Bitte bringt zu den Beratungen immer euren Studentenausweis mit!
Überblick:
Beratung von Studenten für Studenten - in der StuRa-Baracke
- BAföG- und Sozialberatung/Finanzierungsberatung
- Beratung für ausländische Studierende
- Beratung behinderter/chronisch kranker Studierender
- Beratung Job&Studium
- Beratung Studieren mit Kind
- Beratung zu Finanzanträgen, Nutzung "Kiosk", Hochschulgruppenberatung und Fördermöglichkeiten
- Härtefallantrag
- Lehre&Studium
- Qualitätsentwicklung
- Zweifel am Studium?
- Zweitwohnungssteuer
Weitere Beratungsmöglichkeiten in der StuRa-Baracke
Beratung von Studierenden für Studierende – in der StuRa-Baracke
BAföG- und Sozialberatung/Finanzierungsberatung
Neben einer Info-Broschüre und Info-Seiten zum Thema Studienfinanzierung beraten wir euch natürlich auch gern und helfen bei Fragen und Problemen. Insbesondere unsere unabhängige Beratung zum Thema BAföG ist sehr zu empfehlen!
- Claudia (E-Mail), - Schwerpunkt BAföG/ Härtefälle/Wohngeld
- Beratung aktuell nur telefonisch unter 0351/ 463 33073
- Beratung per E-Mail möglich
- Nathalie -Schwerpunkt Härtefälle/ Studienfinanzierung
- Beratung nach Vereinbarung oder per E-Mail möglich
- Oscar - Schwerpunkt Härtefäll/ Wohngeld
- Sprechzeit nach Vereinbarung
- Beratung per E-Mail möglich
- Hermann - Schwerpunkt BAföG
- unsere Sozialberaterin Frau Schwarzkopf
- gern könnt ihr per Mail einen Termin vereinbaren oder anrufen unter 0351/463 32042
Beratung für internationale Studierende
Egal ob es um deinen Aufenthalt in Deutschland, die Ausländerbehörde, Arbeiten oder antirassistische Vorfälle geht, wir helfen dir gern weiter! Die Beratung ist offen für alle internationalen Studenten, die Rat suchen und auch für diejenigen, die Diskriminierung auf Grund der Herkunft beobachten.
- per Mail an istud@stura.tu-dresden.de schreiben
Geht es um Schwierigkeiten mit rechtlichen Dingen, z.B. Wohnung, Arbeit, Handyverträge oder ähnliches, könnt ihr auch in die Sprechstunde unseres Rechtsanwaltes kommen.
For any legally issues or problems with contracts (flat, mobile phone ...) please contact our lawyer.
Beratung behinderter/chronisch kranker Studierender
Du hast eine Behinderung oder chronische Erkrankung und benötigst Hilfe oder Informationen hinsichtlich der Studienorganisation? Dann helfen wir dir gern weiter und geben Tipps zur möglichen Umsetzung des Nachteilsausgleichs.
- Unsere Ansprechperson für Studium mit Beeinträchtigungen:
- Du brauchst Infos oder hast Fragen für den Studienstart mit Behinderung oder Beeinträchtigung? Dann melde dich bei Franz und stell deine Fragen an: fragfranz@stura.tu-dresden.de
- Nathalie und Claudia (ibs@stura.tu-dresden.de)
- Beratung per E-Mail oder nach Vereinbarung möglich
Regelmäßig bietet die Hochschulgruppe des DGB (Deutschen Gewerkschaftsbundes) bei uns Beratungen zum Thema Job&Studium an. Dort könnt ihr euch beispielsweise über eure Arbeitnehmerrechte und Versicherungen/Steuern informieren. Auch bei Problemen mit dem Arbeitgeber wird euch gern weitergeholfen.
- Aktuell bis auf Weiteres keine persönliche Beratung
- Sende uns deine Fragen per Mail an jobberatung@stura.tu-dresden.de
- Während der Sprechstunde aktuell leider nicht telefonisch erreichbar.
- Wir vermitteln keine Jobs - dafür wendet euch an die Studentische Arbeitsvermittlung STAV.
Du hast dich schon immer gefragt, ob und wie ein Studium mit Kind funktioniert? Wir helfen dir gern weiter!
- wende dich an Claudia, Nathalie oder Frau Schwarzkopf oder
- wende dich ans Campusbüro - Studieren mit Kind - dort gibt es Beratung und viele Angebote für Schwangere und Eltern
Beratung zu Finanzanträgen, Nutzung "Kiosk" , Hochschulgruppenberatung und Fördermöglichkeiten
Diese Beratung ist für alle diejenigen geeignet, die sich von uns (finanziell) fördern lassen oder als Hochschulgruppe der Studentenschaft anerkannt werden möchten. Wenn ihr den Kiosk an der Mommsenstraße für eine Weile nutzen wollt, dann wendet euch mit einer E-Mail an:
- Referat Service und Förderpolitik
Bis auf weiteren Beratungen bei Bedarf, bitte per Mail melden! - E-Mail: finanzberatung@stura.tu-dresden.de
- Beratungen können auch nach Vereinbarung an anderen Terminen statfinden. Bitte fragt dazu per E-Mail an.
In finanziellen Notlagen hilft der Studentenrat gern weiter. Dazu gibt es den Antrag auf Härtefall. Weitere Informationen findet ihr hier. Die Antragsfrist für das Wintersemester 2020 /21 wurde bis zum 01. Dezember verlängert. Anträge könnt ihr ab Beginn des Rückmeldezeitraums für das kommende Semester abgeben.
- Bitte die Beratung von Nathalie, Claudia und Oscar nutzen
- oder meldet euch bei unserer Sozialberaterin Frau Schwarzkopf
Der Freibetrag pro Person nach §3 (3) Satz 3 der Härtefallordnung beträgt aktuell 360 €.
In der Regel ist es sinnvoll, wenn ihr uns bereits vorher kurz per Mail kontaktiert und eure Frage kurz beschreibt, damit wir uns individuell auf euch vorbereiten können.
Studierende
Das Referat Lehre und Studium berät euch in Angelegenheiten der Studienorganisation, Problemen im Lehrbetrieb und dem Studium im Allgemeinen. Konkret können dies bspw. Fragen zu Urlaubssemestern, Wiederholungsprüfungen, Teilzeitstudium, Krankschreibungen, Drittversuchen, Exmatrikulationen, Studienfachwechsel, Nachteilsausgleich und viele weitere mehr sein. Im Großen und Ganzen können wir euch immer weiter helfen, wenn es um Prüfungs- oder Studienordnung, den Studienablauf oder das Modulhandbuch geht.
Studentische Gremienvertreter
Das Referat Lehre und Studium unterstützt Gremienvertreter in allen Gremien der studentischen Selbstverwaltung, insbesondere den Studienkommissionen, Fakultätsräten & Prüfungsausschüssen, bei der Umsetzung studentischer Interessen. Wir stellen euch Informationen zur Verfügung, stehen für Rückfragen bereit oder kommen mit zu euren Gremiensitzungen. Terminanfragen gern an:
- Matthias per Mail.
Beratungszeiten
Beratungen für Studierende finden nach Vereinbarung statt:
- allgemeine nach Vereinbarung per Mail,
- bei Fabian: nach Vereinbarung,
- bei Tim: nach Vereinbarung per Mail,
- bei Paul: nach Vereinbarung und
- bei Henriette nach Vereinbarung per Mail.
Damit wir uns optimal auf euch vorbereiten können, schreibt bitte vorher eine Mail an das Referat.
Weitere Informationen zum Referat findet ihr auf der Referatsseite.
Qualitätsentwicklung
Das Referat Qualitätsentwicklung setzt sich mit der Qualität von Lehre und Studium an der Universität ein. Dafür engagieren sie sich in unterschiedlichen Gremien.
- Sebastian (E-Mail)
Beratung/Sprechzeit momentan nur nach Vereinbarung
Zweifel am Studium?
Zweifel am Studium? Abbrechen? Wechseln? Ausbildung? - Gern helfen wir dir weiter und schauen welche Optionen es gibt und wer die richtigen Ansprechpartner dafür sind.
- bitte nutzt die Beratung der Agentur für Arbeit (in der Vorlesungszeit) Montags 9:00 - 12:00, Zimmer 7
Eine Zeit lang war das Thema Zweitwohnungssteuer ein nicht irrelevantes Thema für Studenten. Nach einigen Klagen hat sich die Lage jedoch mittlerweile geklärt. Bei weiteren Fragen stehen wir dir natürlich gern zur Verfügung.
Weitere Beratungsmöglichkeiten in der StuRa-Baracke
Beratung für akademische Berufe (Agentur für Arbeit)
Die Beratung für akademische Berufe bieten Informationen zur berufsbezogenen Studiengestaltung, zum Studienfachwechsel, zum Studienabbruch aber auch Bewerbertraining, Workshops zu Beschäftigungschancen und Vorträgen zu arbeitsrechtlichen Aspekten.
- Berater*innen: Frau Hofeditz und Frau Förster
- Aktuell finden jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 9 - 12 Uhr Telefonsprechstunden unter 0351/2885-1097 statt.
- Ihr könnt auch telefonisch (0351/2885-2500) oder per Mail einen Termin für ein Gespräch vereinbaren.
- Weitere Infos findet ihr hier
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
ACHTUNG: Auf Grund von Corona findet die Sprechstunde des Anwalts nur telefonisch statt.
ATTENTION: Due to Corona the Lawyer's office hours are only by telephone.
Die Sprechstunden finden zweimal monatlich am Mittwoch 13 - 14 Uhr statt.
The Office Hours take place twice a month on Wednesday 1 - 2 p.m. on
Termine 2021
13. und 27. Januar
10. und 24. Februar
03. und 24. März
14. und 28. April
05. und 19. Mai
09. und 23. Juni
07. und 21. Juli
Bitte ruft innerhalb der Sprechstunde an unter 0157 354 300 10.
Unterlagen könnt ihr vor der Sprechstunde an ragroschek@aol.com schicken.
Please call during office hours at +49 157 354 300 10.
Documents should be sent to ragroschek@aol.com before the consultation.
.